Getränke Sailer
/

 

 

Region Baden


Weingut Höfflin – Leidenschaftlich. Authentisch. Bio.
Bioland-Weinbau seit 1974 – drei Generationen ökologischer Pionierarbeit
Bereits 1974 begannen Ruth und Adolf Höfflin als eine der ersten Winzerfamilien am Kaiserstuhl mit der biologischen Bewirtschaftung ihrer Weinberge – nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Seit nunmehr fünf Jahrzehnten ist der Schambachhof Bioland-zertifiziert.
In den 1980er-Jahren übernahm Matthias Höfflin den Betrieb und entwickelte den ökologischen Weg konsequent weiter: mit
Spontangärung, langem Hefelager, unfiltrierten Weinen, zurückhaltender Schwefelung und – bei den Alltagsweinen – mit dem Fokus auf moderate Alkoholwerte. Heute führt Sohn Julius die Pionierarbeit in dritter Generation inspiriert und zukunftsgewandt fort.

Im sonnenverwöhnten Schambachtal am Kaiserstuhl, umgeben von artenreicher Natur und fruchtbaren Lössböden, entstehen die charaktervollen Weine des Bioland-Weinguts Höfflin. Geprägt von lebendigen Böden, einem einzigartigen Mikroklima und ursprünglicher Natur, vereinen sie Klarheit, Substanz und Herkunft.
Das Credo lautet:
„In der Beere ist der ganze Wein.“


Besonders die WeinWerkstatt steht für
Experimentierfreude und Innovation: Hier entstehen schwefelreduzierte oder -freie Weine, geprägt von Spannung, Tiefe und lebendiger Resonanz. Minimalistische Eingriffe, Spontangärung und lange Reifezeiten bringen das volle Potenzial der Trauben ins Glas.

Seit 2003 widmet sich das Weingut der
pilzwiderstandsfähigen Rebsorte Souvignier Gris. Als eine der ersten PIWI-Sorten am Kaiserstuhl ermöglicht sie naturnahen Anbau mit stark reduziertem Pflanzenschutz – und liefert zugleich Weine von beeindruckender Vielseitigkeit: vom fruchtig-saftigen „Löss“ bis hin zu komplexen Orange-Weinen. Mehrfach prämierte Bewertungen bis zu 93 Falstaff-Punkte bestätigen die hohe Qualität und den Innovationsgeist des Hauses.

Regelmäßig erhält das Weingut Höfflin Höchstbewertungen in führenden Weinguides wie Falstaff, Eichelmann und dem Vinum Weinguide –
unter anderem als „Aufsteiger des Jahres Baden“ (20/21).
Das Ergebnis sind Weine, die berühren, lange nachklingen und ein Stück Kaiserstuhl erlebbar machen:
ursprünglich, charakterstark und voller Energie.

Kollektionen:

LÖSS - Leichte Genussweine vom Löss
Filigrane, ausgewogene Weine in Weiß, Rot und Rosé.
Perfekt für jeden Tag – aromatisch, mit klarer Struktur und wenig Alkohol.

LAGENWEINE – Charakter aus einzigartigen Weinbergen
Ertragsreduzierte, kraftvolle Spitzenweine in Rot und Weiß aus Einzellagen mit besonderer Ausrichtung, Bodeneigenschaft und Mikroklima. Mit Sorgfalt, Zeit und Leidenschaft im Weinberg und Keller begleitet:

  • 2 Jahre Ausbau im Holzfass
  • lange Reifezeit auf der Hefe
  • unfiltriert abgefüllt
  • Lagerpotenzial für mehrere Jahre

NATURREICH – schwefelreduzierte Linie
Handwerkliche Weine mit eigenständigem Charakter – schwefelreduziert, unfiltriert, teilweise maischevergoren, im Holzfass ausgebaut.

  • Langes Hefelager
  • Jahr für Jahr neue naturbelassene Unikate
  • Für Entdecker*innen, die das Ursprüngliche suchen

https://www.weingut-hoefflin.de/



Weingut Axel Bauer – Innovation trifft Tradition in der Ortenau
Im malerischen Bühlertal, umgeben von Schwarzwald und Rheinebene, liegt das Weingut Axel Bauer. 
Seit seiner Gründung im Jahr 2013 verfolgt Axel Bauer mit seinem Team einen klaren Kurs: authentische, terroirbetonte Weine zu erzeugen, die durch Eigenständigkeit und Charakter bestechen. Dabei kombiniert er traditionelle Methoden mit modernen Techniken, um Weine von höchster Qualität zu schaffen.

Die Weine zeichnen sich durch ihre klare Herkunft und hohe Qualität aus. Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung zum „Badens Winzer des Jahres“ im Jahr 2023. Die Fachjury würdigte damit die beeindruckende Eigenständigkeit und Qualität der Weine, die vom Einstieg bis in die Spitze überzeugen. Axel Bauer setzt auf spontane Gärung, verzichtet auf Aromahefen und Enzyme und nutzt bewusst reduzierte Kellertechnik, um die natürlichen Aromen der Trauben zu bewahren. Diese Philosophie spiegelt sich in seinen Cuvées wider, die mittlerweile auch in der Spitzengastronomie und international geschätzt werden.

Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Weinen, darunter Spätburgunder, Grauburgunder und Viognier, die in verschiedenen Ausbauarten wie Orange-Wein und Cuvées präsentiert werden. Diese Vielfalt spiegelt die Philosophie des Weinguts wider: Mut zu neuen Ideen bei gleichzeitigem Respekt vor Tradition.

Kollektionen:

HANDWERK
Weine, die durch ihre klare Frucht und saftige Art begeistern. Trinkspaß mit Anspruch!

MEISTERSTÜCKE
Charakterweine mit eigener Handschrift und Ausdruck. Sie verbinden Kraft mit feiner Eleganz und Finesse.

GRAND VINS
Die qualitative Spitze unseres Sortiments. Komplexität und Tiefe vereint in größtmöglicher Harmonie.

BLACKLIST
Pur und unkonventionell. Nicht für jedermann, aber auf jeden Fall immer spannend.

https://weingut-axel-bauer.de/



Alde Gott Winzer eG – Gemeinschaft, Tradition & Weitblick
Seit über 75 Jahren stehen die Alde Gott Winzer aus Sasbachwalden für gelebte
Gemeinschaft und höchste Weinqualität. Rund 380 Winzerfamilien bewirtschaften gemeinsam 247 Hektar Rebfläche am Fuße des Schwarzwalds – ein Zusammenschluss, der Tradition bewahrt und zugleich zukunftsorientiert arbeitet.
Das Ziel ist klar: Weine und Sekte mit
unverwechselbarem Charakter, die Bukett, Typizität und das einzigartige Terroir widerspiegeln. Kein Wunder, dass diese Tropfen regelmäßig in den besten Restaurants Deutschlands zu finden sind und von renommierten Wettbewerben wie Gault Millau, Vinum, Mundus Vini oder der DLG ausgezeichnet werden.

Mit der Serie „Weitblick“ setzt Alde Gott neue Maßstäbe: Nachhaltig und regenerativ bewirtschaftete Weinberge, vitale Böden und ein respektvoller Umgang mit der Natur bilden die Grundlage für authentische, lebendige Weine. Effektive Mikroorganismen, Verzicht auf Herbizide und Kreislaufwirtschaft mit humusaufbauendem Trester sind dabei fester Bestandteil.

So entstehen Weine mit Substanz und Seele – verwurzelt im Schwarzwald, geschätzt weit über die Region hinaus.

Kollektionen:

EINBLICK
Klassiker der Region, beliebt und besonders, sortentypisch und nicht zu schwer. Rosé, Rot- und Weißweine für jeden Tag, den Sie genießen möchten.

AUSBLICK
Nicht der schnelle Erfolg, sondern Geduld und Mühe werden belohnt, z.B. mit einem wunderbaren Ausblick. Weine aus dem großen Eichenholzfass oder von alten Reben.

WEITBLICK
Angekommen am höchsten Punkt. Den Gipfel genießen. Weiß- und Rotweine, Weine aus dem Barrique; extreme Ertragsreduzierung.

SÜSSE AUSSICHT
Deutlich wahrnehmbare Süße und saftige Fruchtaromen. Lieblich-Trinker oder Freunde edelsüßer Raritäten finden hier ihr Glück.

https://www.aldegott.de/


Durbacher Winzer eG – Steillagen-Pioniere mit Leidenschaft
Im malerischen Durbachtal, eingerahmt von Schwarzwald und Vogesen, leben die Durbacher Winzer seit Jahrhunderten eine tiefe Leidenschaft für Wein – und das mit großer Handwerkskunst. Seit 1928 steht die Winzergenossenschaft für
Steillagen-Spezialisten, die auf Porphyr- und Granitverwitterungsböden Reben höchster Qualität kultivieren.

Die Rebflächen liegen teils in
extremer Hanglage mit bis zu 80 % Neigung – etwa am legendären Ölberg, aber auch im Steinberg, Plauelrain oder Kochberg. Hier reifen Spätburgunder, Klingelberger (Riesling), Clevner (Traminer) und weitere exquisite Sorten unter besten Bedingungen: warm, trocken und mit mineralischer Tiefe.

Als eine der traditionsreichsten Genossenschaften Badens zählt die Durbacher Winzer eG zu den
meist prämierten Betrieben Deutschlands und trägt ausgezeichnet die Bundesehrenpreis-Tafel in Gold. Zudem erhielten sie Anerkennung im Gault Millau, etwa für Weine „definitiv von internationalem Format“ und beim AWC Vienna wurde der Ölberg Gewürztraminer Auslese sogar mit einer Trophy-Award und 5-Sterne-Status prämiert.

Die rund 330 Mitgliedswinzer betreiben Weinbau mit Herz und Verantwortung – viele davon als Vollerwerbswinzer mit großer Verbundenheit zur Region. Nachhaltigkeit ist nicht nur Schlagwort, sondern gelebte Haltung: vom kräfteschonenden Steillagenanbau bis hin zur ökologischen Bewirtschaftung.

Durbach gilt zurecht als „
goldenes Weindorf“ Deutschlands.

Die Sortenpalette reicht von samtigem Spätburgunder über rassigen Riesling (“Klingelberger“) bis hin zu Bukettsorten wie Clevner oder Traminer und aromatischen Weißweinen. Jede Lage bringt ihren eigenen Charakter ins Glas – kraftvoll, elegant und stets geprägt vom besonderen Terroir.

Kollektionen:

KOLLEKTION - bunter Weingenuss in weiß, rot oder rosé
Frische, rassige Weine, die ein modernes und unkompliziertes Trinkerlebnis versprechen. Für viele Gelegenheiten.

SCHÖNE ZEIT - pure Lebensfreude und zeitloser Genuss
Junge Weine, die geschmacklich dem Trend nach feinfruchtigen Weinen folgen. Moderne Weine für ein jüngeres oder jung gebliebenes Weinpublikum, die ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis bieten.

KLASSIK - Für viele Gelegenheiten der passende Wein
Alle klassischen Durbacher Rebsorten verschiedener Lagen und Geschmacksstufen. 

EDITION - Sonderedition für diejenigen, die es vor allem kräftig, körperreich und trocken mögen
Eleganz und eine außerordentlich klare Sorten- und Fruchtausbildung charakterisieren die Editionsweine. Durch lange Reifezeit und den Ausbau in großen Eichenfässern bzw. im Barrique sind diese Weine etwas ganz Besonderes.

EDELSÜSSE - rare und geschmacklich intensive Weinspezialitäten mit intensiver Natursüße.
Das Durbachtal ist berühmt für seine großartigen Süßweine. Je nachdem wie süß die Trauben bei der Lese waren, gibt es die Abstufungen Auslese, Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese. Sie besitzen eine große Haltbarkeit. Die edelsüßen Raritäten sind bei Bundesweinprämierungen regelmäßig so erfolgreich, dass Durbacher zu den bundesweit besten Weinbetrieben gehören und schon mehrfach mit Ehrenpreisen ausgezeichnet wurden.

ÖLBERG 1863 - ein Muss für Weinliebhaber und -sammler. Streng limitiert& nummeriert
Als Hommage an die Durbacher Winzer und den legendären Weinberg am Ortseingang von Durbach wurde mit der Edition »Ölberg 1863« ein einzigartiges Cuvee aus Gewürztraminer und Riesling kreiert.

STEINBERG - Einzigartiger Steilhang. Premiumlage der Durbacher.
Früher war diese renommierte Steillage im Besitz des Staatsweingutes. Heute ist der Steinberg die Premiumlage der Durbacher und wird ausschließlich von Jungwinzern in mühevoller Handarbeit gepflegt und bewirtschaftet. Dazu gehört viel Idealismus und Leidenschaft. Eine besonders strikte Ertragsregulierung sorgt zudem für herausragende Qualitäten und große Weine. Regelmäßige internationale Auszeichnungen bestätigen den passionierten Einsatz in diesem einzigartigen Steilhang.

https://winzer.durbacher.de/



Weinmanufaktur Gengenbach – Leidenschaft, Tradition & Natur
Für die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG ist Wein weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensart, Leidenschaft und Ausdruck der Natur. Seit der Gründung 1951 verbinden heute rund 300 Winzerfamilien ihre
Erfahrung, ihr handwerkliches Können und ihre Liebe zum Weinbau, um aus den Böden der Ortenau außergewöhnliche Weine zu schaffen.

Der Weinbau in Gengenbach reicht
über 1.000 Jahre zurück – erstmals dokumentiert in einer Schenkungsurkunde von 888. Seit Generationen bewirtschaften die Winzer die Kulturlandschaft der Ortenau mit Respekt für Boden, Klima und Natur. Durch die Kooperative erhalten sie die Freiheit, qualitätsorientiert zu arbeiten, und profitieren gleichzeitig von einer fairen, nachhaltigen Vermarktung ihrer Trauben.

Die Böden in Gengenbach und Offenburg sind geprägt von
Gneis, Granit, Porphyr und Bundsandstein – ein einzigartiger Untergrund, der den Weinen Charakter, Struktur und Stil verleiht. Besonders die Einzellagen Zeller-Abtsberg, Fessenbacher Bergle, Kirchherrenberg und Ortenberger Freudental liefern Trauben, die lagentypisch ausgebaut werden: kraftvolle Burgunder, samtige Rotweine oder frische, spritzige Rieslinge – jede Lage erzählt ihre eigene Geschichte.

Nachhaltigkeit ist für sie gelebte Verantwortung: Sie pflegen ihre Böden
naturnah, achten auf ressourcenschonenden Anbau und möchten langfristig CO₂-neutral produzieren. Gleichzeitig fördern sie die nächste Winzergeneration – die Jungwinzer engagieren sich für Projekte wie Insektenhotels oder Ruhebänke in den Weinbergen und bringen frische Ideen in die Kooperative.

Weine der Weinmanufaktur Gengenbach entstehen aus Zeit, Geduld und Respekt vor der Natur. Jede Flasche ist das Ergebnis eines harmonischen Zusammenspiels von Boden, Klima, Rebsorte und Mensch –
individuell, unverfälscht und ehrlich. Besuchen Sie ihre Vinothek oder entdecken Sie deren Weine in der Ortenau und darüber hinaus – erleben Sie, wie Tradition, Handwerk und Natur zu großen Weinen verschmelzen.

Kollektionen:

GLÜCKSFEDER 
Perfekt abgestimmte, leichte Weine mit etwas mehr Süße und Fruchtigkeit für den unkomplizierten Weingenuss.

KLASSIK
Die Klassik-Linie umfasst Prädikats- und Qualitätsweine. Die Prädikatsweine sind Weine höchster Güte aus klar abgegrenzten Einzellagen und besonderen Anforderungen hinsichtlich Reife, Harmonie und Eleganz. Die Qualitätsweine sind authentische, frische und fruchtige Weine und spiegeln den typischen Charakter ihrer Rebsorte aussagekräftig wieder. Die Klassik Weine sind trocken, halbtrocken lieblich und edelsüß ausgebaut.

PREMIUM
Handverlesene Trauben aus bevorzugten Spitzenlagen sind die Grundlage für diese herausragenden und langlebigen Botschafter der Weinberge. Die Erträge werden reduziert, das selektierte Traubengut in traditionellen sowie innovativen Verfahren ausgebaut und den Weinen wird ausreichend Zeit gegeben, um ihr gesamtes Potential zu entfalten. Die Premium Weine sind trocken ausgebaut.

SL
Ausdrucksstark, außergewöhnlich und exemplarisch für den hohen Qualitätsanspruch sind diese Weine das Nonplusultra. Dank detaillierter händischer Traubenteilung bzw. selektiver Lese (SL), werden die Erträge aus vorwiegend alten Reben sehr gering gehalten. Durch den individuellen Ausbau in ausgewählten Fässern, verbunden mit dem Feingefühl der Kellermeisterin, werden die Vorzüge jeder Sorte und Lage im Wein zum Ausdruck gebracht. Die Premium SL Weine sind trocken ausgebaut.

https://www.weinmanufaktur-gengenbach.de/de/



Hex vom Dasenstein – Magie, Leidenschaft & Terroir
Mitten im malerischen Achertal, im „Rotweindorf“
Kappelrodeck, liegt der sagenumwobene Winzerkeller Hex vom Dasenstein – wo Mythos und Weinbau seit über 85 Jahren eine einzigartige Verbindung eingehen. Die Legende erzählt vom Burgfräulein, das im Felsen hauste – und heute in jedem Tropfen der „Hex“ weiterlebt.

Über 70 Winzerfamilien bewirtschaften rund 190 Hektar Rebfläche, überwiegend in Steillagen auf mineralischen Granitverwitterungsböden. Diese Böden, kombiniert mit dem milden Klima der Ortenau, schaffen ideale Bedingungen für charakterstarke Weine. Vor allem der Spätburgunder prägt die Region und macht den Namen Hex vom Dasenstein weit über Baden hinaus bekannt.

Qualität entsteht schon im Weinberg: aufwändige Handarbeit, selektive Lese und nachhaltige Bewirtschaftung legen den Grundstein. Unterstützt werden die Winzer von Qualitätsmanager und Önologen Frank Männle, der eng begleitet und für einen konsequent qualitätsorientierten, umweltschonenden Weinbau sorgt.

Das Sortiment ist vielfältig: Neben dem dominierenden Spätburgunder (ca. 63 %) gedeihen Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Müller-Thurgau sowie internationale Rebsorten wie Merlot, Sauvignon Blanc, Syrah oder Tempranillo. Mit der Premiumlinie „Großes Gewächs“ knüpft die Hex an die alten Gewannlagen wie Hundberg, Blosenkopf oder Mittelberg an – während die moderne Linie Villa Heynburg internationale Rebsorten in edlem Design neu interpretiert.

Die Weine der Hex vereinen Charakter, Eleganz und Heimatgefühl – Eigenschaften, die regelmäßig von DLG, Vinum, Gault Millau und Mundus Vini mit höchsten Auszeichnungen geehrt werden.

So fängt die Hex vom Dasenstein die Essenz ihrer Heimat ein: Granit, Steillage, Idealismus – und eine Prise Hexenzauber.

Kollektionen:

FRUCHTIGE ERLEBNISSE
Frisch, lebendig und zugänglich. Diese Weine sind betont fruchtig. Passend zu jedem Anlass vermitteln sie ein beschwingtes Lebensgefühl, besonders an warmen Tagen. Erfrischend lebendig, leicht und spritzig.

KARAT
Hochkarätiger Weingenuss: samtig-weiche Weine voller Eleganz, feinfruchtig und geschmeidig. Eine funkelnde Weinlinie und steht für Frucht und Finesse mit einer großen geschmacklichen Fülle. Ob als Rot-, Weiß- oder Roséwein, KARAT ist elegant, feingliedrig und filigran wie ein Diamant.

WEISSWEINE
Einzigartige Weißweine von ausgesprochen hoher Qualität. Ausdrucksstark, hergestellt mit Leidenschaft und Fingerspitzengefühl – teils aus Granit-Steillagen. Nur bestes Traubengut landet nach aufwändiger Lese in den Weinfässern. Das Ergebnis sind hervorragende, individuelle Weine.

BARRIQUE
Kräftige Rotweine ausgebaut im kleinen Eichenholzfass. Mit 12–18 Monaten Reifezeit entwickeln sie Tiefgang, Aroma und besondere Finesse. Nur die kräftigsten Rotweine – aus heimischen und auch nicht-heimischen Sorten – werden für den Ausbau im Barrique ausgewählt. Eine Besonderheit für den Weinkenner.

SPÄTBURGUNDER
Fokus auf höchste Qualität und Herkunft: Nur perfekt ausgereiftes Traubenmaterial wird traditionell hundertprozentig maischevergoren, im großen Holzfass ausgebaut – reich, fruchtig und charaktervoll: die Spezialität des Hauses. Der Winzerkeller Hex vom Dasenstein ist überregional bekannt für seine Spätburgunder. Reichhaltig im Geschmack, fruchtig im Aroma, ein Versprechen für den feinen Genuss.

ALTE REBE
Weine aus selektierten, über 20 Jahre alten Rebanlagen – mit beeindruckender Struktur, Dichte und Mineralität. Ausdrucksstark und nachhaltig im Geschmack. Die Wurzeln der „Alten Reben“ dringen jedes Jahr tiefer in den Granitverwitterungsboden ein und lassen besonderes Traubengut gedeihen. Weine aus diesen „Alten Reben“ enthalten mehr Mineralität, Extrakt und Dichte. Das ist Weingenuss in höchster Vollendung.

VILLA HEYNBURG
Internationale Rebsorten, die auf sonnigen, steilen Südlagen unter optimalen Bedingungen reifen, werden nach internationalem Vorbild ausgebaut und mit eigenen Ideen kombiniert. Der untermalende Einsatz des Barriques spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Weinlinie Villa Heynburg ist von internationalen Weinführern prämiert und wurde gleich mit dem ersten Jahrgang in der Wein-Bibel „GaultMillau“ als herausragend geadelt.

GROSSES GEWÄCHS
Individuelle Spitzenweine aus besonderen Selektionslagen in limitierter Flaschenzahl. Für diese Premiumlinie werden nur beste Trauben der Achertäler Traditionsrebsorten aus eng abgegrenzten Kleinparzellen des Weinbergs verwendet. Die bewusst schonende und bedachte Vinifizierung erfolgt teilweise als Spontangärung, um das Terroir und die Mikroflora der jeweiligen Selektionslage im Wein wirken zu lassen. Das gibt ihm Zeit zu werden und das Besondere seiner Herkunft im Glas zu transportieren – absolute Premiumqualität, sagenhafter Genuss.

https://dasenstein.de/